Die Prüfung IHF 107/21, welche vom 15. – 17.3.2021 stattfindet, wird an folgendem Ort durchgeführt: Hilton Zürich Airport Hohenbühlstrasse 10 8152 Opfikon |
Der Instandhaltungsfachmann ist ein gut ausgebildeter Fachmann mit Erfahrungen im Bereich Instandhaltung, der so viele Kenntnisse besitzt, dass er Instandhaltungsarbeiten selbständig ausführen kann. Er kennt seine Grenzen und zieht im entscheidenden Fall den Fachspezialisten bei. Dabei soll er diesen mit den notwendigen Informationen aus seinem Fachbereich unterstützen, damit eine Problemlösung im Team möglich wird.
Kompetenzenbeschrieb
Eine zentrale Rolle für effiziente und kostenoptimale Betriebsabläufe im industriellen wie gebäudetechnischen Bereich spielen die Instandhaltungsfachleute. Die Weiterbildung mit einer vom Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) eidgenössisch anerkannten Berufsprüfung ist die erste Stufe für Berufsleute nach einer Berufslehre oder anderweitigen Grundausbildung.
Durch gezielte Weiterbildung in den Disziplinen Instandhaltung, Kommunikation und Teamarbeit können die Kenntnisse innerhalb eines Betriebes sehr schnell und auf breiter Front strukturiert werden.
Die Schulung erfolgt durch erfahrene Berufsleute verschiedener Unternehmen. Praxisnahe Lösungen für Instandhalten und Instandsetzen sind die Resultate. Die Prüfungen erfolgen schriftlich und mündlich. Basis für die mündliche Prüfung bildet ein Praxisbericht aus der Arbeitgeberfirma.
Der eidgenössisch anerkannte Fachausweis bildet seinerseits die Grundlage für die nächst höhere Weiterbildungsstufe (eidg. dipl. Instandhaltungsleiter/in oder eidg. dipl. Leiter/in in Facility Management).
Weitere Informationen: Flyer Instandhaltungsfachmann
Zulassungsbestimmungen
Die Zulassungsbedingungen zu dieser Berufsprüfung sind in der Prüfungsordnung unter Art. 3.3 festgehalten.
Zur Berufsprüfung wird zugelassen, wer:
- Im Besitze eines Fähigkeitszeugnisses einer technischen Grundbildung ist
und seit dem Abschluss der Ausbildung eine mindestens zweijährige praktische Tätigkeit in einem
technischen Beruf auf dem Gebiet der Instandhaltung nachweist; - nicht über eine technische Grundbildung mit EFZ verfügt, jedoch über den Abschluss einer Ausbildung auf
Stufe Sekundarschule II oder ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis besitzt. In diesem Falle wird eine
mindestens sechsjährige praktische Tätigkeit in einem technischen Beruf gefordert, wovon mindestens
zwei Jahre auf dem Gebiet der Instandhaltung; - über die erforderlichen Modulabschlüsse bzw. Gleichwertigkeitsbestätigungen verfügt.
Folgende Modulabschlüsse müssen vorliegen: - Modul A – Anlagenbetrieb
- Modul B – lnstandhaltung
- Modul C – Sicherheit
- Modul D – Dokumentation
- Modul E – Kommunikation
- Modul F – Logistik / Organisation / Beschaffung / Entsorgung
- Modul G – Kosten- und Leistungskontrolle
Prüfung der Zulassung
Wir empfehlen Ihnen, bereits vor Schulbeginn abzuklären, ob Sie die Zulassungsbedingungen zur Berufsprüfung für Instandhaltungsfachleute erfüllen. Gerne prüfen wir Ihre Unterlagen und teilen Ihnen den Zulassungsentscheid schriftlich mit. Zur Hilfe finden Sie hier die Liste der zugelassenen Berufe.
Dafür benötigen wir von Ihnen im Minimum folgende Unterlagen:
- Arbeitszeugnisse (evtl. auch Stellenbeschreibungen), welche die Praxiserfahrung in der Instandhaltung nachweisen
- Ausgefülltes Formular «Prüfung der Zulassung»
Bitte beachten Sie, dass die Zulassungsanfrage keine Anmeldung zur Berufsprüfung ist. Das Anmeldeformular finden Sie untenstehend im Downloadbereich.
Prüfungsgebühr
Die Prüfungsgebühr für die Berufsprüfung für Instandhaltungsfachleute beträgt CHF 2’150.00. Darin enthalten sind die Gebühren SBFI Druck und Registration der Fachausweise.
Termine Berufsprüfungen
Die kommenden Berufsprüfungen sind wie folgt festgelegt:
Prüfung | Datum | Tag | Anmeldeschluss | Abgabe Praxisbericht |
Prüfung 107/ 2021 | 15. – 17.03.2021 | MO – MI | 16.10.2020 | 11.01.2021 |
Prüfung 108/ 2021 | 15. – 17.11.2021 | MO – MI | 11.06.2021 | 13.09.2021 |
Prüfung 109/ 2022 | 14. – 16.03.2022 | MO – MI | 15.10.2021 | 10.01.2022 |
Prüfung 110/ 2022 | 14. – 16.11.2022 | MO – MI | 17.06.2022 | 12.09.2022 |
Downloadbereich:
- Prüfungsanmeldung November 2021
- «Prüfung der Zulassung»
- Info Instandhaltungsfachleute
- Checkliste Praxisbericht
- Muster Praxisbericht
- Muster Zusammenfassung
- Merkblatt Kosten Rücktritt Instandhaltungsfachleute
- Merkblatt Hilfsmittel
- Prüfungsordnung Instandhaltungsfachleute
- Wegleitung Instandhaltungsfachleute
- Anhang Wegleitung Instandhaltungsfachleute
- Übersicht Modulidentifikation – Handlungskompetenzen
- Modulidentifikation A
- Modulidentifikation B
- Modulidentifikation C
- Modulidentifikation D
- Modulidentifikation E
- Modulidentifikation F
- Modulidentifikation G
- Modulidentifikation H
- Modulidentifikation I