Wichtige Information!Ab dem Jahr 2022 wird neu die Höhere Fachprüfung für Leiter-/in in Facility Management und Maintenance angeboten. Diese ersetzt den Instandhaltungsleiter-/in und Leiter-/in in Facility Management.
Um vorgängig die Zulassung abzuklären, können Sie das Formular „Anfrage der Zulassung LFMM“ ausgefüllt inkl. Beilagen an das Prüfungssekretariat von fmpro senden. Bitte beachten Sie, dass eine Zulassung zum jetzigen Zeitpunkt provisorisch und unter Vorbehalt ausgestellt wird. |
Die Prüfung FML 18/21, welche vom 16. bis 18. Februar 2021 stattfindet, wird an folgendem Ort durchgeführt: Hilton Zürich Airport Hohenbühlstrasse 10 8152 Opfikon |
Höhere Fachprüfung Leiter/-in Facility Management (FML)
Die integrale Bewirtschaftung von Immobilien wird zunehmend zu einem massgeblichen Wettbewerbsfaktor. Die effiziente Führung der operativen Prozesse sowie durchgehende Planung über alle Lebensphasen eines Gebäudes sind dazu unerlässlich. Um Synergien optimal zu nutzen sind ganzheitliche Betrachtungen gefordert. Dafür braucht es interdisziplinär ausgebildete Leiter/innen in Facility Management, die den operativen Bereich ganzheitlich überblicken. Diese höhere Fachprüfung ist zukunftsgerichtet und setzt neue, bedürfnisorientierte Akzente.
Berufsbild und Kompetenzbeschrieb
Der Leiter in Facility Management ist eine operative Führungsperson mit Erfahrung in einem Fachgebiet des Facility Managements, der mit seinen Kenntnissen in allen unternehmerischen, fachlichen und personellen Belangen eine FM-Organisation selbständig und kostenbewusst leiten kann. In seiner Funktion ist er der prozessorientierte Ansprechpartner für das strategische Management und die Fachleute vor Ort. Neben den Grundlagenfächern werden im Rahmen der angebotenen Weiterbildung Themen zu Personalführung, Rechtskunde, Betriebswirtschaft und Betriebsorganisation praxisnah vermittelt. Hier finden Sie weitere Informationen:
Zulassungsbestimmungen
Zur Prüfung wird zugelassen, wer
- eine eidgenössisch anerkannte Berufs- oder Höhere Fachprüfung, ein Diplom einer Höheren Fachschule (HF), einer Fachhochschule (FH) oder einen anderen gleichwertigen Abschluss nachweisen kann
und - mindestens 3 Jahre Praxis im Bereich Facility Management bis zum Prüfungstermin nachweist
Über die Gleichwertigkeit von ausländischen Ausweisen entscheidet das SBFI. Über die Gleichwertigkeit erfolgreich abgeschlossener Module bzw. Fächer anderer Prüfungen auf der Tertiärstufe sowie über die allfällige Dispensation von den entsprechenden Fächern des vorliegenden Reglements entscheidet die Prüfungskommission. Der Entscheid über die Zulassung zur Prüfung wird dem Bewerber mindestens drei Monate vor Beginn der Prüfung schriftlich mitgeteilt. Ein ablehnender Entscheid umfasst eine Begründung und eine Rechtsmittelbelehrung, welche die Beschwerdebehörde und die Beschwerdefrist nennt.
Prüfung der Zulassung
Wir empfehlen Ihnen, bereits vor Schulbeginn abzuklären, ob Sie die Zulassungsbedingungen zur Höheren Fachprüfung für dipl. Leiter/innen in Facility Management erfüllen. Gerne prüfen wir Ihre Unterlagen und teilen Ihnen den Zulassungsentscheid schriftlich mit. Dafür benötigen wir von Ihnen im Minimum folgende Unterlagen:
- Kopie des Fachausweises, des Diploms etc. gemäss Art. 8.1.a des Reglementes zur Höheren Fachprüfung für dipl. Leiter/innen in Facility Management
- Arbeitszeugnisse (evtl. auch Stellenbeschreibungen), welche die Praxiserfahrung im Facility Management nachweisen
- Ausgefülltes Formular
Bitte beachten Sie, dass die Zulassungsanfrage keine Anmeldung zur Höhere Fachprüfung ist. Das Anmeldeformular finden Sie untenstehend im Downloadbereich.
Prüfungsgebühr
Die Prüfungsgebühr für die Höhere Fachprüfung Leiter/in Facility Management beträgt CHF 3’150.00 (inkl. Gebühren SBFI für Druck und Registrierung der Diplome).
Termine Höhere Fachprüfungen
Die kommenden Prüfungen sind wie folgt festgelegt:
Prüfung FML | Datum | Tag | Anmeldeschluss | Abgabe Projektarbeit |
Prüfung Nr. 18/21 | 16. bis 18. Februar 2021 (schriftlich) 22. Juni 2021 (mündlich) |
DI – DO DI |
18. September 2020 | 19. Mai 2021 |
Die folgenden Prüfungstermine sind nur für Personen, welche die Prüfung bereits mindestens 1 Mal absolviert haben.
|
||||
Nur für REPETENTEN | Datum | Tag | Anmeldeschluss inkl. Formular Download | Einreichen Themenvorschläge |
Prüfung Nr. 18/21 | 16. bis 18. Februar 2021 (schriftlich) 22. Juni 2021 (mündlich) |
DI – DO DI |
16. Oktober 2020 | 13. November 2020 |
Prüfung Nr. 19/22 | 22. bis 24. Februar 2022 (schriftlich) 21. Juni 2022 (mündlich) |
DI – DO DI |
13. September 2021 Anmeldeformular für Repetenten 19/22 |
15. November 2021 |
Download
- Anmeldeformular für Repetenten 19/22
- Themenvorschläge Projektarbeit
- Hinweise zu Fach 9 Projektarbeit
- Checkliste Selbstkontrolle Fach 9 Projektarbeit
- Mustervorlage Projektarbeit Leiter/in Facility Management
- Muster Zusammenfassung
- Reglement Leiter/in Facility Management
- Wegleitung Leiter/in Facility Management
- Ausführungen zu Fach 1 Leiter/in Facility Management
- Erläuterungen und Interpretationen
- Fragenlandschaft Leiter/in Facility Management
- Merkblatt Hilfsmittel Leiter/in Facility Management
- Merkblatt Kosten Rücktritt Anmeldung