Ein zentraler Aspekt der aktuellen Schweizer Energiestrategie ist die verstärkte Einsparung respektive die Energieeffizienz. Dabei spielt das Energiemanagement für gewerblich und kommerziell genutzte Liegenschaften eine wesentliche Rolle.
Mehr erfahren »
Damit die Energiewende ein Erfolg wird, gilt es auch den Energiebedarf in Gebäuden und im Betrieb zu senken. Den grössten Energieverbrauch verzeichnet heute der Gebäudebereich.
Das Fachbuch der beiden Experten Prof. Markus Hubbuch und Prof. Dr.-Ing. Stefan Jäschke Brülhart vom Institut für Facility Management an der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften zeigt Wege zu effizientem Energiemanagement und zur Betriebsoptimierung in Gebäuden.
Mehr erfahren »
Keines der bestehenden Labels für umweltschonende und sparsame Gebäude – von Minergie über DGNB bis Leed – deckt alle Aspekte der Nachhaltigkeit und der Schweizer Baukultur ab. Die Etablierung eines Nachhaltigkeitsstandards ist deshalb eine zentrale Massnahme, um die Ziele der Energiestrategie 2050 zu erreichen.
Mehr erfahren »
Das Kompetenznetzwerk fmpro energy ist die führende Plattform für das Energiemanagement und leistet einen Beitrag zur Energiewende durch Wissenstranfer an Berufsleute. Eine Veranstaltung zum Thema «Der letzte Meter entscheidet» fand kürzlich in Zürich statt.
Mehr erfahren »