Um wieder Ordnung in seine Schlüsselverwaltung zu bringen, entschied sich das Blindenheim Mühlehalde in Zürich für die Ablösung einer mechanischen Schliessanlage zugunsten einer elektronischen Lösung.
Mehr erfahren »
Veränderungen beherrschen heisst insbesondere Risiken richtig beurteilen und in den Griff bekommen. Eine immer komplexer werdende Umwelt, gesellschaftliche Entwicklungen, verschärfte Gesetze, aber auch innerbetriebliche Abläufe, Technologien und daraus resultierende Abhängigkeiten, wachsender Wettbewerbsdruck und sich integrierende Märkte erhöhen die Risiken für ein Unternehmen.
Text: Uwe Müller-Gauss
Mehr erfahren »
GHS, das global harmonisierte System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien, wird ab Juni 2015 für alle Chemikalien obligatorisch. Nicht nur die Hersteller und Inverkehrbringer, sondern auch Anwender und Endverbraucher sollten sich damit auseinandersetzen.
Mehr erfahren »
Jedes Unternehmen hat ein grundlegendes Interesse an Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz – nur schon aus wirtschaftlicher Sicht und gesetzlicher Pflicht. Trotzdem haben es Sicherheitsbeauftragte in Unternehmen nicht immer leicht. Dabei könnten sie für die Geschäftsleitung beruhigender wirken als jede Schlaftablette.
Mehr erfahren »
Stolperfälle werden notorisch unterschätzt, die möglichen Folgen der Unfälle oftmals bagatellisiert. Zu Unrecht, wie die Zahlen zeigen: Jedes Jahr ereignen sich in der Schweiz über 60 000 Stolperunfälle bei der Arbeit und weitere 105 000 in der Freizeit.
Mehr erfahren »