Das grösste Engagement von fmpro betrifft die Bildung. Eines der Ziele unseres Verbandes ist die Sicherung des Nachwuchses an Fach- und Führungskräften in der Facility Management und Maintenance-Branche.
Heute finden wir in der Schweiz eine breitgefächerte Bildungslandschaft auf den Ebenen Hochschule, Höhere Berufsbildung und Weiterbildung vor. Viele Projekte werden durch fmpro vorangetrieben und Impulse aus der Wirtschaft in der fmpro academy umgesetzt.
Wir danken unseren Bildungspartnern für ihre wertvolle Unterstützung |
||
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
Aktuelles & News zu den Berufsbildern und zur Bildung bei fmpro
- Resultate Berufsprüfungen für Instandhaltungsfachleute IHF 106/20
- Resultate Höhere Fachprüfungen InstandhaltungsleiterInnen 2020
- Resultate Höhere Fachprüfungen für dipl. LeiterInnen im Facility Management 2020
- Resultate Berufsprüfungen für Instandhaltungsfachleute IHF 105/20
- Resultate Berufsprüfungen für Instandhaltungsfachleute IHF 104/19
Bildungsbeitrag fmpro |
Das übergeordnete Ziel von fmpro ist die Sicherung des Nachwuchses an Fach- und Führungskräften in FM und Maintenance. Mit dem Bildungsbeitrag werden Ressourcen und Massnahmen zur Stärkung der Höheren Berufsbildung im FM und der Maintenance finanziert. |
Höhere Berufsbildung |
Im Vordergrund steht die Weiterbildung über die eidgenössischen Berufsprüfungen sowie über die höheren Fachprüfungen und Höheren Fachschulen, in welchen fmpro Träger oder Teil der Trägerschaft ist. Über diese vom SBFI anerkannten eidgenössischen Bildungsangebote führt fmpro jährlich rund 300 Fachspezialisten und Führungskräfte dem Markt zu. |
Schulungspartner |
Unsere Schulungspartner bereiten Sie auf die eidgenössischen Berufsprüfungen und höheren Fachprüfungen in der Instandhaltung und im Facility Management vor. |
Hochschulbildung |
fmpro unterstützt auch die Angebote der Hochschulen in den Bereichen Facility Management und Maintenance. Die ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ist Strategischer Partner von fmpro. |
Bildungslandschaft |
Eine Übersicht der vielfältigen Bildungsangebote innerhalb der FM und Maintenance-Branche sowie Informationen zu den Berufsbildern und Anbietern. Einen Überblick über die FM-Bildungslandschaft Schweiz von fmpro und IFMA finden Sie hier |
Weiterbildung |
Im Bereich Fortbildung und Kurse bietet fmpro eigene Angebote über die Regional- und Fachgruppen an. Wir vermitteln zudem Fortbildungsangebote von Partnern in den verschiedensten Themenbereichen. Diese Aktivität wird in Zukunft über das Projekt fmpro academy verstärkt. |
Kommissionen |
Hier finden Sie eine Übersicht der Prüfungskommissionen und Expertennetzwerke. Mit der steigenden Zahl der Prüfungskandidaten steigt auch der Bedarf an gut qualifizierten Experten – sprechen Sie uns gern an! |
Rückfragen zu unserem Bildungsangebot richten Sie gern an unser
Prüfungssekretariat fmpro
Grindelstrasse 6
CH - 8304 Wallisellen
Tel.: +41 58 680 48 29
E-Mail: examen@fmpro-swiss.ch
![]() |
![]() |
![]() |
Claudia Schuler Verbandsmanagement Leitung Prüfungssekretariat Tel: 058 680 48 04 Mail: claudia.schuler@fmpro-swiss.ch |
Iris Hildebrand Prüfungssekretariat Tel: 058 680 48 29 Mail: iris.hildebrand@fmpro-swiss.ch |
Valerie Paszehr Prüfungssekretariat Tel: 058 680 48 29 Tel direkt 058 680 48 07 Mail: valerie.paszehr@fmpro-swiss.ch |